Zuversicht und Zusammenhalt – gerade jetzt
SkF: Frühzeitige Beratung hilft Härten vermeiden Dortmund, 14.12.2022. Angesichts der großen Sorgen vieler Menschen ruft der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) dazu auf, Zuversicht und sozialen Zusammenhalt zu stärken. „Gerade jetzt brauchen die Menschen die Sicherheit, dass sie nicht im Stich gelassen werden. Es braucht die Zuversicht, dass es...
Weiterlesen
Offener Brief: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets
Berlin, 07.12.2022. Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen, zu denen auch der SkF gehört, fordern, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den...
Weiterlesen
Hinweis auf Vorstandswechsel im SkF Koblenz e.V.
Auf eigenen Wunsch hin, wurde Frau Veronika Laubach nach gut acht Jahren aktiver Vorstandsarbeit, während der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 15.11.2022 aus ihrem Amt entlassen. Frau Assenmacher - SkF Vorsitzende, danke ihr für die langjährige sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Frau Laubach hielt kurzen inhaltlichen Rückblick auf die „spannende und...
Weiterlesen
Laufend gegen Gewalt – virtueller Spendenlauf
Kilometerchallenge zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz, Westerwald 14. Februar - 08. März 202315,00 Euro Startgeld Das Startgeld kommt abzgl. Kosten den Frauenhäusern zugute.Medaille auf Wunsch zusätzlich 8,00 Euro. Anmeldung vom 25. November 2022 bis 8. März 2023 möglich. Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, der Stadt Koblenz, des Westerwaldkreises und...
Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe (NBH) Koblenz Süd erhält den Deutschen Nachbarschaftspreis
Für die NBH nahmen stellvertretend für das ganze ehrenamtliche Team (v.l.n.r.) Jan Buchbender, Ingrid Lakotta, Sarah Reinecke und sowie Christof Wölk vom Pflegestützpunkt-Süd den Preis entgegen. Die NBH ist ein Projekt im SkF Koblenz e.V. Jan Buchbender, der die Nachbarschaftshilfe 2017 ins Leben gerufen hat, ist der Kopf und Manager...
Weiterlesen
Arme Menschen brauchen eine Chance auf dem Wohnungsmarkt
Berlin, 11.11.2022. „Wohnungsnot und hohe Wohnnebenkosten können zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Problemen führen. Energiekrise und Inflation bringen Wohnungslose, Familien, Jugendliche aus Einrichtungen, Frauen in Frauenhäusern, Rentner:innen, Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund noch zusätzlich in existenziell bedrohliche Situationen, wenn sie keine bezahlbare Wohnung finden“, sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa anlässlich des Welttages...
Weiterlesen
Neue gesetzliche Regelungen und neue Paragraphen für die Rechtsvertretung Volljähriger und für Betreuer
„Ehegatten oder Lebenspartner handeln für mich…“ Rechtsvertretung volljähriger Mitbürger“ Ab dem 01.01.2023 gibt es die Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge nach § 1358 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Auch für Betreuer gelten neue Bestimmungen zur Aufnahme und Führung von Betreuungen. Welche Vorrausetzungen, Bedingungen zu beachten sind, welche Möglichkeiten und...
Weiterlesen
Zwischenruf: Die Abschaffung der Kostenbeteiligung muss für alle
gelten!
Jetzt nachbessern für eine tatsächliche Gleichbehandlung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Kostenheranziehung ist ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Teilhabeförderung von jungen Menschen, die in Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen aufwachsen sowie von jungen Eltern(teilen), die einer spezifischen Unterstützung bei der...
Weiterlesen
Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da – Für noch mehr Selbstbestimmung! Freiburg/Dortmund/Düsseldorf, 19.09.2022. Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 26. September bis 1. Oktober 2022 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Für noch mehr Selbstbestimmung! Am 1. Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts...
Weiterlesen
Eine vertane Chance
SkF fordert Bischöfe auf, dem Grundtext zur Sexualmoral zuzustimmen Dortmund, 12. September 2022. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist enttäuscht und bestürzt, dass eine Minderheit der Bischöfe dem lange und intensiv diskutierten Grundtext zur Sexualmoral nicht zugestimmt hat.Das in diesem Reformpapier formulierte Bekenntnis zu einer Sexualität in Verantwortung und Freiheit,...
Weiterlesen