Tag der Nachbarn vor dem AWO-Quartiersbüro
Gemeinsam wird viel bewegt für unsere Nachbarn Koblenz, 26.05.2023 – Zum Tag der Nachbarn bewegte sich viel für die Nachbarn im Quartier Südliche Vorstadt. Gemeinsam gestaltete die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd – ein Projekt im SkF Koblenz e.V. (NBH) mit seinen Netzwerkpartnern den bundesweiten Aktionstag, um die Bedeutung der Nachbarschaft hervorzuheben und...
Weiterlesen
SkF – Modellprojekt „Second Stage“ startet in Koblenz
Weitere Betreuung und Hilfe für Frauen und Kinder nach dem Frauenhausaufenthalt gesichert Koblenz. Frauen, die vorübergehend Schutz im Frauenhaus Koblenz gefunden haben, soll der Übergang in ein selbständiges Leben erleichtert werden. Durch Projektgelder des Landes hat der SkF Koblenz e.V. (Sozialdienst katholischer Frauen) Wohnraum in Koblenz angemietet und Personalstunden geschaffen,...
Weiterlesen
KoblenzerBürgerStiftung unterstützt Projekt für Alleinerziehende im SkF
Mit besonderer Freude überreichten Detlev Pilger, Vorstandsvorsitzender der KoblenzerBürgerStiftung sowie Kathleen Benekenstein, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den Sozialdienst Katholischer Frauen Koblenz e.V. (SkF) für das Alleinerziehenden Projekt „Füreinander – Miteinander“. „Dasfederführend durch ehrenamtliche SkF Mitarbeiterinnen begleitete Angebot bietet Frauen und ihren Kindern...
Weiterlesen
Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen
Bistum, Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen helfen Menschen mit „Notfall-Energie-Fonds“ - Anlaufstellen in Koblenz Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschenbereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. „Der Fonds ist zur Unterstützung vonMenschen gedacht, die bis jetzt über die Runden...
Weiterlesen
Schwangerschaftskonflikt: Selbstbestimmungsrecht der Frauen und Lebensrecht des ungeborenen Kindes müssen gleichermaßen geschützt werden
Deutscher Caritasverband und Sozialdienst katholischer Frauen äußern sich nach Einsatz der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung Berlin. 2. März 2023. Anlässlich der Einberufung der „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung“ durch die Bundesregierung machen der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdient katholischer Frauen Gesamtverein (SkF) klar: Selbstbestimmungsrecht der Frau und Lebensrecht des ungeborenen...
Weiterlesen
Neujahrsempfang für Ehrenamtliche im SkF
Am 10. Januar lud der SkF Koblenz zu einem Neujahrsempfang für ehrenamtliche Mitarbeitende ein. Die Veranstaltung war ein besonderes Highlight, endlich nach der Corona-Zeit, wieder zusammen zu kommen, sich auszutauschen und miteinander zu feiern. Der Empfang fand zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der SkF Beratungsstelle in Koblenz-Rauental statt. Im...
Weiterlesen
Oberwerther Stadtteilfest
Das 12. Oberwerther Stadtteilfest konnte nach pandemiebedingter Pause in diesem Sommer wieder stattfinden und war ein voller Erfolg. Traditionsgemäß wurde der Erlös des Festes auch in diesem Jahr gemeinnützigen Organisationen gespendet. Bei einer symbolischen Scheckübergabe konnten sich die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (SkF), der Hospizverein und der Förderverein Neue Synagoge jeweils über...
Weiterlesen
Steht auf ! Für Freiheit! Tanzt! Weltweit!
One Bilion Rising Koblenz 2023 14. Februar 2023 - 17 Uhr Löhrrondell Koblenz Flyer hier downloaden
Weiterlesen
„Geschenke für „Familien mit geringem Einkommen“ vom Katholischen Klinikum Personal Koblenz-Montabaur“
Das Personal des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur (der Betriebsstätten Brüderkrankenhaus Koblenz + Montabaur und Marienhof Koblenz) „schenkt“ nicht nur Hoffnung und bietet professionelle und medizinische Hilfe innerhalb der Alltagsarbeit an: Trotz der sehr hohen Herausforderungen denen sich das Krankenhauspersonal in dieser schwierigen Zeit zu unser „aller Wohl“ stellt, wurden an die...
Weiterlesen
Advents Café der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd
Koblenz, 16. Dezember 2022 - Das alljährliche Advents-Café, welches dieses Mal in dem Räumen des Café Atempause der Evangelischen Christuskirche stattfand, war ein besinnliches Nachbarschaftstreffen. Ein Abhol- und Bringservice geleitete die Nachbarn sicher bei widrigen Straßenverhältnissen bis zu den Räumlichkeiten des Café Atempause. Diese waren von der NBH mit den...
Weiterlesen