Eine vertane Chance
SkF fordert Bischöfe auf, dem Grundtext zur Sexualmoral zuzustimmen Dortmund, 12. September 2022. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist enttäuscht und bestürzt, dass eine Minderheit der Bischöfe dem lange und intensiv diskutierten Grundtext zur Sexualmoral nicht zugestimmt hat.Das in diesem Reformpapier formulierte Bekenntnis zu einer Sexualität in Verantwortung und Freiheit,...
Weiterlesen
Zwischenruf: Die Abschaffung der Kostenbeteiligung muss für alle gelten! Jetzt nachbessern für eine tatsächliche Gleichbehandlung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Kostenheranziehung ist ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Teilhabeförderung von jungen Menschen, die in Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen aufwachsen sowie von jungen Eltern(teilen), die einer spezifischen Unterstützung bei der Erziehung und Pflege ihrer Kinder bedürfen. Dies ist uneingeschränkt zu begrüßen. Alle jungen Menschen...
Weiterlesen
Einladung zur Jubilaumsveranstaltung – 30 Jahre Betreuungsrecht
Als gemeinsame Veranstaltung laden wir, die vier Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz, Sie am Mittwoch, den 28. September 2022 um 15:00 Uhr zur Jubiläumsfeier 30 Jahre Betreuungsrecht ein. Die Veranstaltung findet in der DRK Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche in Koblenz statt. Im Anschluss wird ab 17:30 Uhr Herr...
Weiterlesen
SkF Koblenz e.V. gratuliert zu 100 + 2 Jahren SkF Mayen e.V.
Am 24. Juli lud der SkF Mayen zur Jubiläumsfeier ein. Der Festakt begann mit einem Dankhochamt mit Weihbischof Jörg Michael Peters. Das anschließende Sommerfest mit gemeinsamer Verköstigung der Gäste, dem kurzweiligen und sehr interessanten Rückblick auf die Gründungsjahre des Vereins bis heute, vorgetragen durch die Vorsitzende Frau Marianne Weingart, Grußworte...
Weiterlesen
Segnungsfeier für Adoptiv- und Pflegefamilien
Seit 70 Jahren vermittelt und betreut der Adoptions- und Pflegekinderdienst im SkF Koblenz mit staatlicher Genehmigung Kinder und Jugendliche in Adoptiv- und Pflegefamilien. Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern und zugleich die engagierten Familien mit all ihren Besonderheiten zu würdigen und zu stärken, fand eine Segnungsfeier für Adoptiv- und Pflegefamilien...
Weiterlesen
Viele Rentnerinnen und Alleinerziehende mit geringem Einkommen leiden unter hohen Energiepreisen
Dortmund, 21. Juli 2022. „Alleinerziehende und von Armut betroffene Rentnerinnen dürfen in der Debatte um die hohen Energiepreise nicht vergessen werden“, fordert Renate Jachmann-Willmer, Bundesvorstand Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF). Jede 6. Frau über 65 ist armutsbetroffen. Bei den über 80-jährigen Frauen liegt die Quote sogar deutlich über...
Weiterlesen
Konferenz der Gleichstellungsminister:innen 2022
Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen! Berlin, 29. Juni 2022. Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt, Reduzierung der Erwerbsarbeitszeiten und chronische Erschöpfung aufgrund der Mehrfachbelastungen sind Krisenfolgen, die aktuell die...
Weiterlesen
Erster gemeinsamer Ehrenamtsausflug seit zwei Jahren
Am Sonntag, den 26.06.2022 machten sich 16 ehrenamtlich Mitarbeitende des Beratungsladens für Frauen, gemeinsam mit Marianne Baumann-Warnke (Fachkraft und Leiterin des Beratungsladens) mit dem Zug auf nach Mainz. Alle freuten sich über die kompetente Führung durch die neue Synagoge und waren von der Symbolik der Architektur beeindruckt. Im Anschluss ging...
Weiterlesen
Auch in der „Zeitenwende“ soziale Balance erhalten
Soziale Nöte in der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren Bergisch Gladbach, 22. Juni 2022. Bei der Delegiertenversammlung 2022 des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) diskutieren über 90 Delegierte aus rund 130 Ortsvereinen im ganzen Bundesgebiet vom 21. bis 23. Juni über zentrale inhaltliche und verbandliche Fragen. Angesichts der aktuellen Lage...
Weiterlesen
Ehrenamtstag am 01. Mai 2022 im Kurfürstlichen Schloss
Der Oberbürgermeister David Langner hatte mit einer offiziellen Einladung alle Ehrenamtlichen, die in ihren Vereinen im Raum Koblenz aktiv tätig sind, zu einem Dankeschön-Fest am 01. Mai 2022 im Kurfürstlichen Schloss eingeladen.In einer festlichen Rede bedankte sich der Oberbürgermeister, stellvertretend für alle erschienenen Helfer- und Helferinnen, für ihren unermüdlichen Einsatz.In...
Weiterlesen