Handeln und Beten sind gefordert
Anlässlich des Weltgebetstages für Frauen am 4. März zeigt sich der SkF solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges
Weiterlesen
Interview des offenen Kanals Koblenz zum Themenschwerpunkt Weltfrauentag 2022 unter dem Motto „Break the Bias“/ Brecht die Voreingenommenheit.
Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin unseres SkF Ortsvereins nimmt im Interview u.a. Stellung zu der Notwendigkeit des Weltfrauentags und weist darauf hin, dass es sich unbedingt lohne und darüber hinaus weiterhin notwendig sei, eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu schaffen, die gleichberechtigt ist und in der Unterschiede gewürdigt und...
Weiterlesen
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden
Berlin, 01.03.2022. Vor dem Hintergrund von Equal Care Day, Equal Pay Day und Internationalem Frauentag veröffentlicht das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, dem der SkF Gesamtverein e.V. angehört, seine Bewertung des Koalitionsvertrags. Trotz begrüßungswerter Vorhaben der Koalition sieht das zivilgesellschaftliche Bündnis Defizite und fordert von der Bundesregierung umfassendere Maßnahmen zur Schließung...
Weiterlesen
Mehr Sorgearbeit – weniger Geld: Frauen in der Pandemie deutlich im Nachteil
Dortmund, 28.02.2022. Sowohl die unbezahlte Sorgearbeit im eigenen Haushalt als auch die bezahlte Arbeit in den Bereichen soziale Arbeit, Pflege, Gesundheit und Erziehung wird nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Auf diese Schieflage macht der SkF anlässlich des Equal Care Day am 01. März aufmerksam. "In den zurückliegenden zwei...
Weiterlesen
Für Diversität in der katholischen Kirche!
Katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInChurch - für eine Kirche ohne Angst Dortmund, 24. Januar 2022. „Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede:n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden“, stellen über 20...
Weiterlesen
Pressemitteilung von SkF, DCV und IN VIA zum Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar
Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen: 67.000 Frauen und Mädchen in Deutschland betroffen Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar Berlin/Freiburg/Dortmund, 04. Februar 2022. Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Die Beratungsstellen der verbandlichen Caritas erleben seit Jahren, mit welch dramatischen Folgen diese Eingriffe verbunden sind. „Genitalverstümmelungen...
Weiterlesen
„One Billion Rising“ in Koblenz am 14.02.2022
Organisiert durch: Aktionsbündnis Gleichstellungsbeauftragte Rhein-Lahn-Kreis & Koblenz, Zonta 1, Frauennotruf Koblenz, Projekt Familienvielfalt von Queernet RLP, Beratungsladen für Frauen, Interventionsstelle für Frauen und andere Tanzen für Frauenrechte und gegen sexistische Gewalt: Jedes Jahr am 14. Februar ruft die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ zu Tanz-Flashmobs auf. OBR ist eine der...
Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet
Ihr Engagement stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, so Dreyer. In der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt“ würdigte Dreyer das jahrelang zuverlässige und verbindliche Engagement der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (NBH). Seit Juni 2021 ein Projekt im SKF Koblenz e.V. baut die NBH Brücken zu ihren Nachbarn in der südlichen...
Weiterlesen
„Geschenke für „Familien in Not“ vom Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur“
Das Personal des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur (der Betriebsstätten Brüderkranken-haus Koblenz + Montabaur und Marienhof Koblenz) „schenkt“ nicht nur Hoffnung und bietet professionelle und medizinische Hilfe innerhalb der Alltagsarbeit an: Trotz der sehr hohen Herausforderungen denen sich das Krankenhauspersonal in dieser schwierigen Zeit zu unser „aller Wohl“ stellt, wurden an die...
Weiterlesen
Koalitionsverhandlungen: Bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen erhalten!
Sehr geehrte verhandelnde Damen und Herren, anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen fordern die unterzeichnenden Verbände, die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen für Trennungsfamilien zu erhalten. Im Sondierungs-Ergebnispapier haben sich die Ampel-Parteien unter der Überschrift „Gleichstellung und Vielfalt“ vorgenommen, auch das Familienrecht „der gesellschaftlichen Realität“ anzupassen. Die FDP-Forderung, das Wechselmodell als gesetzlichen Regelfall...
Weiterlesen