Menü Schließen

Konferenz der Gleichstellungsminister:innen 2022

Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen!

Berlin, 29. Juni 2022. Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt, Reduzierung der Erwerbsarbeitszeiten und chronische Erschöpfung aufgrund der Mehrfachbelastungen sind Krisenfolgen, die aktuell die Lebenssituation vieler Frauen prägen.   https://www.cavendish.ac.uk/uh9yx0bx „Wir erwarten von den Gleichstellungs- und Frauenminister:innen der Länder, dass sie die Folgen, die sich für viele Frauen aus der Corona-Pandemie ergeben, ernst nehmen und sich für die faire Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern stark machen. Wir erkennen darin eine zentrale gleichstellungspolitische Aufgabe“, so die Mitgliedsverbände des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Sorgearbeit fair teilen – zu denen auch der SkF gehört – im Vorfeld der Gleichstellungsminister:innen-Konferenz 2022. https://umapharmatechmachinery.com/cbjh79nt1 Die bereits vor der Corona-Krise bestehenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern drohen sich durch die Pandemie zu verfestigen bzw. zu vergrößern. Dem muss dringend entgegengewirkt werden. Strukturelle Rahmenbedingungen, die die ungleiche Verteilung von unbezahlter Sorge- und Hausarbeit zwischen den Geschlechtern begünstigen, müssen geändert und Anreize für die gleichberechtigte Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit gestärkt werden. https://matanyhospital.org/2023/03/14/1prp50eiv https://samede.org/2023/03/14/kzpqlpaixh „Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen, die die gerechtere Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zum Ziel haben, müssen schnellstmöglich umgesetzt werden“, fordern die Bündnismitglieder. Buy Cheap Tramadol Mastercard Das Bündnis dringt darauf, zügig zehn Tage Freistellung für Väter bzw. zweite Elternteile rund um die Geburt mit vollem Lohnersatz einzuführen. „Zudem setzen wir uns für eine Entgeltersatzleistung für Pflegezeiten, die Ausweitung der individuellen, nicht übertragbaren Elterngeldmonate, die Abschaffung der Lohnsteuerklasse V und die Einführung einer Individualbesteuerung für alle, die öffentliche Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen sowie für geschlechtergerechte und familienorientierte Arbeitszeitmodelle ein“, konkretisieren die Bündnismitglieder ihren Forderungskatalog. Tramadol Cheap Overnight https://www.sos-parents-japan.org/2023/03/15/cg47ugcrq0j Die politischen Forderungen des Bündnisses zur Bundestagswahl sowie die Bewertung des Koalitionsvertrags aus Sicht des Bündnisses sind unter https://www.sorgearbeit-fair-teilen.de/das-buendnis/materialien/ zu finden.

https://www.plainnews.org/2023/03/14/zlbuvisre4x

https://theparrishplace.com/nm6mrw7 Dem Bündnis gehören an: •    Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen Tramadol Online Price •    Bundesforum Männer e.V. •    Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. https://produceperks.org/2023/03/c3f5385nuio •    Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. •    Deutscher Beamtenbund und Tarifunion – Bundesfrauenvertretung •    Deutscher Frauenrat e.V.    •    Deutscher Gewerkschaftsbund •    Deutscher Hauswirtschaftsrat e. V. •    Frauenwerk der Nordkirche •    Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. •    Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
•    WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
•    Zukunftsforum Familie e.V.

PRESSEKONTAKT
Franziska Weck, presse@sorgearbeit-fair-teilen.de, Tel. +49 174 534 7045

https://produceperks.org/2023/03/py57reh5

https://shivanienterprises.com/gk1dyff0 Der SkF unterstützt mit rund 10.000 Mitgliedern und 9.000 Ehrenamtlichen sowie 6.500 beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in bundesweit 138 Ortsvereinen Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien, die in ihrer aktuellen Lebenssituation auf Beratung oder Hilfe angewiesen sind. Sein Angebot umfasst u. a. 120 Schwangerschaftsberatungsstellen, 91 Betreuungsvereine, 38 Frauenhäuser, 40 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, 36 Kindertageseinrichtungen, 34 Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen, 31 Dienste der Kindertagespflege sowie 22 Adoptions- und 35 Pflegekinderdienste. Der SkF ist Mitglied im Deutschen Caritasverband.

https://umapharmatechmachinery.com/s79wf9v

Stabsstelle Sozialpolitik und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5, 44135 Dortmund,
Tel. 0231 557026-27 bzw. 37, Fax 0231 557026-60, E-Mail: presse@skf-zentrale.de

https://indyhabitat.org/67zm67wy

https://www.waldenwoods.com/weu3diese