Menü Schließen

Hauptseite



„Es gibt unendlich viel zu
machen und zu helfen, wenn
nur jemand da ist, der es tut!“

(Agnes Neuhaus)

 

Herzlich Willkommen im SkF Koblenz e.V.

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Frauen- und Fachverband der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet. Häufig erfordert es Mut, um Hilfe und Unterstützung zu bitten und über Situationen zu sprechen, die als belastend, bedrohlich, beschämend oder kaum in Worte zu fassen sind. Hier bieten wir unsere Unterstützung an.

So unterschiedlich die Familien, so individuell ihre Herausforderungen. Wir möchten Ihnen bei Problemen und scheinbar ausweglosen Situationen beratend zur Seite stehen oder Sie während einer Krise informieren und stabilisieren.

Zu den Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe gehört es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen und für ihr Wohl zu sorgen.

Eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung von Frauen und Männern entscheidend verändern. Sie löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus: Freude und Hoffnung, aber auch Unsicherheit und Angst. Die Geburt eines Kindes ist ein Schritt in ein neues Leben.

Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, finden häufig ein geeignetes neues
Zuhause. Unsere Mitarbeiterinnen bieten zum Wohl der Kinder gerade auch nach der Vermittlung kontinuierliche 
Begleitung für aufnehmende Eltern, Herkunftsfamilien und Kinder/Jugendliche, in der Regel bis zur Verselbständigung.

Im Zuge der weltweit festgeschriebenen Rechte für Kinder und Jugendliche, zu deren universellen Verbindlichkeit
sich Deutschland verpflichtet, sind wir für Frauen sowie für Kinder und Jugendliche professionelle Anlaufstelle.

Menschen, die auf Grund einer Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können,
benötigen Hilfe. Die gesetzliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre
Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich
betreut – vielfach ehrenamtlich.

Aktuelle SkF-Beiträge

Soroptimist International Koblenz spendet 9.000 Euro für das SkF-Projekt „Second Stage“
Beitrag SkF Koblenz

Soroptimist International Koblenz spendet 9.000 Euro für das SkF-Projekt „Second Stage“

Erlös aus Lichterkonzert unterstützt Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben Koblenz, 03.04.2025 – Mit einer großzügigen Spende in...
Weiterlesen
Fachtag zum Zehnten Familienbericht:
Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V.

Fachtag zum Zehnten Familienbericht:

AGIA mahnt Handlungsbedarf bei der Unterstützung Allein- und Getrennterziehender an! Dortmund, 25.03.2025. Anlässlich des am Freitag, 21.03.2025 stattgefundenen Fachtages zum...
Weiterlesen
Bundesratsbeschluss zum Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG2025)
Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V.

Bundesratsbeschluss zum Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG2025)

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Berlin, 21.03.2025. Die BAGFW begrüßt, dass der Bundesrat heute dem Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG2025)...
Weiterlesen
Elterngeld für Pflegeeltern
Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V.

Elterngeld für Pflegeeltern

Gemeinsames Papier von SkF, PFAD, IGFH und Kompetenzzentrum Pflegekinder Bisher waren Pflegeeltern von der sehr erfolgreichen Familienleistung Elterngeld ausgeschlossen. Gleichzeitig...
Weiterlesen
„Was ich anhatte…“ – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt an Frauen eröffnet
Beitrag SkF Koblenz

„Was ich anhatte…“ – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt an Frauen eröffnet

Im Anschluss an den Aktionstag One Billion Rising wurde am 14. Februar 2025 die bewegende Ausstellung „Was ich anhatte…“ im...
Weiterlesen
Biker unterstützen Projekt „Notfallzimmer“
Beitrag SkF Koblenz

Biker unterstützen Projekt „Notfallzimmer“

Am Freitag, den 07.02.2025 freuten sich die SkF Vorsitzende Petra Assenmacher und Geschäftsführerin Stefanie Coopmeiners über den Besuch von Jürgen...
Weiterlesen

 

“Es geht uns um das Wohl jedes Einzelnen.”

Agnes Neuhaus, Gründerin des SkF, 1899

Sei ein Teil von uns – Denn jede Unterstützung zählt

Unser Verein lebt von Beginn an vornehmlich dank des ehrenamtlichen Engagements sowie der freiwilligen materiellen und finanziellen Förderung. Heute arbeiten wir im Auftrag der Betroffenen, des Landes/der Kommune. Viele unserer Angebote sind durch Zuschüsse (auch durch das Bistum Trier) oder Entgelte finanziert. Als Verein müssen wir auch heute noch Eigenmittel aufbringen, um Dienste wie das Frauenhaus Koblenz, den Adoptionsdienst, die Alleinerziehenden – oder Schwangerschaftsberatung (für hilfesuchende
Menschen) aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus sind alle Projektangebote durch Spenden finanziert.

Mitgliedschaft

Wenn Sie sich mit unseren Hilfeangeboten und den Idealen unseres Vereins identifizieren können, werden Sie Mitglied und seien Sie ein Teil unserer engagierten SkF-Gemeinschaft!

Gemeinschaft erleben

„Du hast sicher schon die Erfahrung gemacht, dass Freude, die du verschenkst, sich auch dir mitteilt
und dich in der einen oder anderen Art belohnt. Kaum ein nobleres Geschenk kannst du machen, als
jemandem etwas Zeit zu widmen.“ (Helmut Walch)

Sponsoring und Förderung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit und der Möglichkeit Ihrer Unterstützung. Jede Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird.

Die nächsten Veranstaltungen im SkF Koblenz

Treffen Alleinerziehende mit ihren Kindern

Datum: 24. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Beratungsladen für Frauen, Moselweißerstr. 34a, 56073 Koblenz



Am 01.01.2023 ist ein neues Betreuungsrecht in Kraft getreten. Diese Online-Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Änderungen. Sie wendet sich ausdrücklich an ehrenamtliche Betreuer*innen. Beantwortet werden Fragen wie: Was ändert sich in der Betreuungsführung und im Kontakt mit den Betreuten? Was ist in der Zusammenarbeit mit dem Gericht zu beachten? Welche Unterstützung bekommen Ehrenamtliche durch die Betreuungsvereine?


Treffen Alleinerziehende mit ihren Kindern

Datum: 28. Juni 2025
Uhrzeit: 11:00 - 14:00
Ort: Beratungsladen für Frauen, Moselweißerstr. 34a, 56073 Koblenz

Dankeschön-Ehrenamtsveranstaltung

Datum: 4. Juli 2025
Uhrzeit: 18:00 - 20:00

Führung durch St. Elisabeth-Kirche Koblenz-Rauental


Basisschulung Ehrenamt

Datum: 9. September 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Ort: Beratungsladen für Frauen, Moselweißerstr. 34a, 56073 Koblenz