Menü Schließen

Gesetzliche Betreuungen


Wir begleiten - falls nötig ...

Menschen, die auf Grund einer Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, benötigen Hilfe. Die gesetzliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich betreut – vielfach ehrenamtlich.

Gesetzliche Betreuungen für die Stadt Koblenz

Unsere Aufgabe ist die Führung von gesetzlichen Betreuungen für Volljährige, die nach § 1814 BGB aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr rechtlich besorgen können. Dazu gehören z.B.:

      • Sicherstellung der Existenz

      • Krisenintervention

      • Stabilisierung und Stärkung der Persönlichkeit

      • Verselbstständigung im Rahmen der Möglichkeiten

    Querschnitt-/ Öffentlichkeitsaufgaben

    Der SkF Trägerverein beheimatet den Fachbereich Betreuungen für die Stadt Koblenz. Die Mitarbeiterinnen unserer Betreuungsvereine sind zuständig für die planmäßige Gewinnung und Qualifizierung ehrenamtlicher Betreuer:innen. Sie beraten und unterstützen die ehrenamtlich Tätigen, auch Familienangehörige, in der Ausübung ihrer Aufgaben. Auch beraten wir Bevollmächtigte, die z.B. ihre Angehörigen aufgrund der Vollmacht rechtlich vertreten und bieten ehrenamtlichen Betreuer:innen und Bevollmächtigten regelmäßig Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sowie zur Weiterbildung an. Die Querschnittsmitarbeiterinnen sind darüber hinaus zuständig für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit in der Stadt Koblenz. Die Mitarbeiterinnen informieren zur gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmachten, das Ehegattennotvertretungsrecht und die Patientenverfügungen.

    Unsere Unterstützungsangebote

    Menschen, die auf Grund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, benötigen Hilfe. Die rechtliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich betreut vielfach ehrenamtlich.

    Unsere Aufgaben als Betreuungsverein sind:

      • Beratung und Information rund um die gesetzliche Betreuung sowie zu den vorsorgenden Verfügungen

      • Fachliche Begleitung ehrenamtlicher Betreuer

      • Beratung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, Bevollmächtigten und Betroffenen

      • Fort- und Weiterbildungsangebote

      • Erfahrungsaustausch

      • Versicherungsschutz für ehrenamtliche Betreuer

     

    Leitbild für den Fachbereich Gesetzliche Betreuung im SkF Koblenz

    Der SkF ist ein Frauenverband in der katholischen  Kirche. Er verwirklicht durch seine caritative Tätigkeit einen zentralen Auftrag in der Kirche. Die Gründungsidee von Agnes Neuhaus, dass es Armuts- und Notsituationen gibt, von denen Frauen besonders betroffen sind und gezielte Hilfestellung benötigen, ist auch heute noch aktuell. Aufgabe des SkF ist es daher, dem Gründungskonzept entsprechend, insbesondere Frauen, Mädchen und Kindern, aber auch generell Menschen in Armut und Not zu helfen.

    Der SkF Koblenz mit dem Fachbereich Betreuungen für die Stadt Koblenz arbeitet auf der Basis dieses Leitbildes und verfolgen den Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. Diese soziale Arbeit orientiert sich an den Selbsthilfekräften und Ressourcen seiner Klientel, Frauen wie Männer, unterstützt und fördert diese. Dabei steht der Mensch im Vordergrund.

     

    Kontakt zum Fachbereich

     

     

    Ihre Ansprechpartnerin

     Lisa Heiles

    Tel.: 0261 30424-29
    E-Mail: lh@skf-koblenz.de

     

    Die nächsten Veranstaltungen


    Am 01.01.2023 ist ein neues Betreuungsrecht in Kraft getreten. Diese Online-Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Änderungen. Sie wendet sich ausdrücklich an ehrenamtliche Betreuer*innen. Beantwortet werden Fragen wie: Was ändert sich in der Betreuungsführung und im Kontakt mit den Betreuten? Was ist in der Zusammenarbeit mit dem Gericht zu beachten? Welche Unterstützung bekommen Ehrenamtliche durch die Betreuungsvereine?


    Mein Betreuter als Erbe. Was muss ich tun?

    Datum: 18. September 2025
    Uhrzeit: 17:00 – 18:30
    Ort: Beratungsladen des SkF Koblenz e.V., Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz

    Absehbar oder unverhofft kommt es in der rechtlichen Betreuung immer wieder vor, dass betreute Menschen zu Erben werden. Ehrenamtliche Betreuer müssen sich plötzlich mit neuen Themen wie der Annahme und Ausschlagung des Erbes, Bestattungspflichten, Bestattungsbeihilfe oder der Testamentsvollstreckung auskennen. Herr RA Keller biete eine erste Einführung ins Erbrecht und gibt Handlungshinweise für ehrenamtliche Betreuer.