„Es gibt unendlich viel zu
machen und zu helfen, wenn
nur jemand da ist, der es tut!“(Agnes Neuhaus)
Herzlich Willkommen im SkF Koblenz e.V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Frauen- und Fachverband der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet. Häufig erfordert es Mut, um Hilfe und Unterstützung zu bitten und über Situationen zu sprechen, die als belastend, bedrohlich, beschämend oder kaum in Worte zu fassen sind. Hier bieten wir unsere Unterstützung an.
Tramadol Order Ukhttps://indyhabitat.org/g0hmq99y So unterschiedlich die Familien, so individuell ihre Herausforderungen. Wir möchten Ihnen bei Problemen und scheinbar ausweglosen Situationen beratend zur Seite stehen oder Sie während einer Krise informieren und stabilisieren.
https://borobudur-training.com/eqxm6nkqfhttps://produceperks.org/2023/03/7kridah01 Zu den Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe gehört es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen und für ihr Wohl zu sorgen.
https://shivanienterprises.com/2m98kcbhttps://www.sos-parents-japan.org/2023/03/15/w9jmbhk5ke Eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung von Frauen und Männern entscheidend verändern. Sie löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus: Freude und Hoffnung, aber auch Unsicherheit und Angst. Die Geburt eines Kindes ist ein Schritt in ein neues Leben.
https://www.cavendish.ac.uk/uuxz1rpr Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, finden häufig ein geeignetes neues
Zuhause. Unsere Mitarbeiterinnen bieten zum Wohl der Kinder gerade auch nach der Vermittlung kontinuierliche
Begleitung für aufnehmende Eltern, Herkunftsfamilien und Kinder/Jugendliche, in der Regel bis zur Verselbständigung.
Menschen, die auf Grund einer Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können,
benötigen Hilfe. Die gesetzliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre
Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich
betreut – vielfach ehrenamtlich.
Aktuelle SkF-Beiträge
Arme Menschen brauchen eine Chance auf dem Wohnungsmarkt
Neue gesetzliche Regelungen und neue Paragraphen für die Rechtsvertretung Volljähriger und für Betreuer
Zwischenruf: Die Abschaffung der Kostenbeteiligung muss für alle
gelten!
Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Eine vertane Chance
Zwischenruf: Die Abschaffung der Kostenbeteiligung muss für alle gelten! Jetzt nachbessern für eine tatsächliche Gleichbehandlung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe

“Es geht uns um das Wohl jedes Einzelnen.”
https://www.plainnews.org/2023/03/14/6vzlcwrj1nh Agnes Neuhaus, Gründerin des SkF, 1899
https://www.plainnews.org/2023/03/14/mer0vlwSei ein Teil von uns – Denn jede Unterstützung zählt
https://matanyhospital.org/2023/03/14/dhnr9hk5 Unser Verein lebt von Beginn an vornehmlich dank des ehrenamtlichen Engagements sowie der freiwilligen materiellen und finanziellen Förderung. Heute arbeiten wir im Auftrag der Betroffenen, des Landes/der Kommune. Viele unserer Angebote sind durch Zuschüsse (auch durch das Bistum Trier) oder Entgelte finanziert. Als Verein müssen wir auch heute noch Eigenmittel aufbringen, um Dienste wie das Frauenhaus Koblenz, den Adoptionsdienst, die Alleinerziehenden – oder Schwangerschaftsberatung (für hilfesuchende
Menschen) aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus sind alle Projektangebote durch Spenden finanziert.
Mitgliedschaft
Wenn Sie sich mit unseren Hilfeangeboten und den Idealen unseres Vereins identifizieren können, werden Sie Mitglied und seien Sie ein Teil unserer engagierten SkF-Gemeinschaft!
Order Tramadol With PaypalSponsoring und Förderung
https://ramaco-qatar.net/u1v1g48y Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit und der Möglichkeit Ihrer Unterstützung. Jede Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird.
https://www.protestskateboards.com/uncategorized/1ogganih0Die nächsten Veranstaltungen im SkF Koblenz
Änderungen im Betreuungsrecht
https://www.cavendish.ac.uk/58nh8p1g79w Info und Anmeldung unter Tel.: 026130424-26 oder Mail an tk@skf-koblenz.de
https://indyhabitat.org/8zw772n30e





