Segnungsfeier für Adoptiv- und Pflegefamilien
Seit 70 Jahren vermittelt und betreut der Adoptions- und Pflegekinderdienst im SkF Koblenz mit staatlicher Genehmigung Kinder und Jugendliche in Adoptiv- und Pflegefamilien. Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern und zugleich die engagierten Familien mit all ihren Besonderheiten zu würdigen und zu stärken, fand eine Segnungsfeier für Adoptiv- und Pflegefamilien...
Weiterlesen
Viele Rentnerinnen und Alleinerziehende mit geringem Einkommen leiden unter hohen Energiepreisen
Dortmund, 21. Juli 2022. „Alleinerziehende und von Armut betroffene Rentnerinnen dürfen in der Debatte um die hohen Energiepreise nicht vergessen werden“, fordert Renate Jachmann-Willmer, Bundesvorstand Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF). Jede 6. Frau über 65 ist armutsbetroffen. Bei den über 80-jährigen Frauen liegt die Quote sogar deutlich über...
Weiterlesen
Konferenz der Gleichstellungsminister:innen 2022
Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen! Berlin, 29. Juni 2022. Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt, Reduzierung der Erwerbsarbeitszeiten und chronische Erschöpfung aufgrund der Mehrfachbelastungen sind Krisenfolgen, die aktuell die...
Weiterlesen
Erster gemeinsamer Ehrenamtsausflug seit zwei Jahren
Am Sonntag, den 26.06.2022 machten sich 16 ehrenamtlich Mitarbeitende des Beratungsladens für Frauen, gemeinsam mit Marianne Baumann-Warnke (Fachkraft und Leiterin des Beratungsladens) mit dem Zug auf nach Mainz. Alle freuten sich über die kompetente Führung durch die neue Synagoge und waren von der Symbolik der Architektur beeindruckt. Im Anschluss ging...
Weiterlesen
Auch in der „Zeitenwende“ soziale Balance erhalten
Soziale Nöte in der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren Bergisch Gladbach, 22. Juni 2022. Bei der Delegiertenversammlung 2022 des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) diskutieren über 90 Delegierte aus rund 130 Ortsvereinen im ganzen Bundesgebiet vom 21. bis 23. Juni über zentrale inhaltliche und verbandliche Fragen. Angesichts der aktuellen Lage...
Weiterlesen
Ehrenamtstag am 01. Mai 2022 im Kurfürstlichen Schloss
Der Oberbürgermeister David Langner hatte mit einer offiziellen Einladung alle Ehrenamtlichen, die in ihren Vereinen im Raum Koblenz aktiv tätig sind, zu einem Dankeschön-Fest am 01. Mai 2022 im Kurfürstlichen Schloss eingeladen.In einer festlichen Rede bedankte sich der Oberbürgermeister, stellvertretend für alle erschienenen Helfer- und Helferinnen, für ihren unermüdlichen Einsatz.In...
Weiterlesen
Markenbildchen Apotheke spendet an die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd (NBH)
Zum Tag der Nachbarn unterstützt Apotheker Michael Reinartz die NBH, die seit Juni 2021 ein Projekt im SkF Koblenz e.V. ist, zum fünfjährigen Bestehen mit einer Spende in Höhe von 1.800 Euro. Diese soll helfen, die so wichtigen Zeitspenden zur Alltagsunterstützung der Nachbarn der südlichen Vorstadt zu fördern und die...
Weiterlesen
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Positionspapier des SkF zur Wohnungspolitik aus Frauenperspektive Dortmund, 04.03.2022. Die am stärksten ausgegrenzte Gruppe am Wohnungsmarkt sind Frauen mit Kindern in belasteten Lebenssituationen. Sie haben so gut wie keine Chancen auf dem angespannten Wohnungsmarkt und leiden besonders unter dem Mangel an bezahlbaren und geeigneten Wohnungen. Damit steigt für die Betroffenen...
Weiterlesen
Einblick in die digitale Kooperationsveranstaltung dreier Betreuungsvereine
An der digitalen Veranstaltung zum Thema: „Wenn der Betreute erbt“ konnten am 08.03.2022 gleichzeitig Interessierte der Betreuungsvereine SKM Mayen, des Caritasverbandes Andernach und des Betreuungsvereins für den Kreis Mayen Koblenz im SkF teilnehmen. Als Referent sprach Herr Jürgen Kanthak, Anwalt für Familien- und Sozialrecht. Inhalte des Vortrages waren unter anderem:...
Weiterlesen