Mehr als ein Dach über dem Kopf
Positionspapier des SkF zur Wohnungspolitik aus Frauenperspektive Dortmund, 04.03.2022. Die am stärksten ausgegrenzte Gruppe am Wohnungsmarkt sind Frauen mit Kindern in belasteten Lebenssituationen. Sie haben so gut wie keine Chancen auf dem angespannten Wohnungsmarkt und leiden besonders unter dem Mangel an bezahlbaren und geeigneten Wohnungen. Damit steigt für die Betroffenen...
Weiterlesen
Einblick in die digitale Kooperationsveranstaltung dreier Betreuungsvereine
An der digitalen Veranstaltung zum Thema: „Wenn der Betreute erbt“ konnten am 08.03.2022 gleichzeitig Interessierte der Betreuungsvereine SKM Mayen, des Caritasverbandes Andernach und des Betreuungsvereins für den Kreis Mayen Koblenz im SkF teilnehmen. Als Referent sprach Herr Jürgen Kanthak, Anwalt für Familien- und Sozialrecht. Inhalte des Vortrages waren unter anderem:...
Weiterlesen
Virtueller Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“
Ein herzliches Dankeschön an mehr als 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese großartige Unterstützung! Neben den vielen Menschen, die teilnahmen, gab es eine tolle Überraschung: Lisa-Marie und ihr Vater Lutz Lakomski aus Dernbach im Westerwald erfuhren aus der Presse von dieser tollen Aktion und verdoppelten die Teilnehmerbeiträge! Auf Initiative der...
Weiterlesen
Handeln und Beten sind gefordert
Anlässlich des Weltgebetstages für Frauen am 4. März zeigt sich der SkF solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges
Weiterlesen
Interview des offenen Kanals Koblenz zum Themenschwerpunkt Weltfrauentag 2022 unter dem Motto „Break the Bias“/ Brecht die Voreingenommenheit.
Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin unseres SkF Ortsvereins nimmt im Interview u.a. Stellung zu der Notwendigkeit des Weltfrauentags und weist darauf hin, dass es sich unbedingt lohne und darüber hinaus weiterhin notwendig sei, eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu schaffen, die gleichberechtigt ist und in der Unterschiede gewürdigt und...
Weiterlesen
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden
Berlin, 01.03.2022. Vor dem Hintergrund von Equal Care Day, Equal Pay Day und Internationalem Frauentag veröffentlicht das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, dem der SkF Gesamtverein e.V. angehört, seine Bewertung des Koalitionsvertrags. Trotz begrüßungswerter Vorhaben der Koalition sieht das zivilgesellschaftliche Bündnis Defizite und fordert von der Bundesregierung umfassendere Maßnahmen zur Schließung...
Weiterlesen
Mehr Sorgearbeit – weniger Geld: Frauen in der Pandemie deutlich im Nachteil
Dortmund, 28.02.2022. Sowohl die unbezahlte Sorgearbeit im eigenen Haushalt als auch die bezahlte Arbeit in den Bereichen soziale Arbeit, Pflege, Gesundheit und Erziehung wird nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Auf diese Schieflage macht der SkF anlässlich des Equal Care Day am 01. März aufmerksam. "In den zurückliegenden zwei...
Weiterlesen
Für Diversität in der katholischen Kirche!
Katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInChurch - für eine Kirche ohne Angst Dortmund, 24. Januar 2022. „Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede:n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden“, stellen über 20...
Weiterlesen
Pressemitteilung von SkF, DCV und IN VIA zum Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar
Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen: 67.000 Frauen und Mädchen in Deutschland betroffen Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar Berlin/Freiburg/Dortmund, 04. Februar 2022. Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Die Beratungsstellen der verbandlichen Caritas erleben seit Jahren, mit welch dramatischen Folgen diese Eingriffe verbunden sind. „Genitalverstümmelungen...
Weiterlesen