Ein besonderer musikalischer Abend wurde zu einem starken Zeichen der Solidarität: Beim diesjährigen Lichterkonzert des Soroptimist International Club Koblenz kamen beeindruckende 9.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Der Betrag wurde nun feierlich an den Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V. (SkF) übergeben und fließt in das Landesmodellprojekt „Second Stage“.
Das Konzert fand am 10. Januar 2025 in der Basilika St. Kastor statt und berührte die Besucher*innen mit stimmungsvoller Musik des St. Martins-Chors Bad Ems unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost sowie der Flötistin Dina Grossmann. Neben der Musik stand auch das Engagement für Frauen im Mittelpunkt, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus vor einem Neuanfang stehen.
Begleitung in eine sichere Zukunft
Mit dem Projekt „Second Stage“ unterstützt der SkF Koblenz Frauen dabei, den schwierigen Übergang aus dem Frauenhaus in ein selbstständiges Leben zu meistern. Aktuell stellt der SkF drei Übergangswohnungen für bis zu vier Frauen und sieben Kinder bereit. Darüber hinaus wurden weitere Wohnungen angemietet, die später von den Frauen selbst übernommen werden können – zwei solcher Mietverhältnisse wurden bereits erfolgreich übergeben.
„Viele der Frauen, die zu uns kommen, stehen vor enormen Herausforderungen – sie sind alleinerziehend, haben mehrere Kinder, verfügen über kein eigenes Einkommen oder bringen einen Migrationshintergrund mit“, erklärt Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin des SkF Koblenz. „Die Wohnungssuche in Koblenz ist für sie oft nahezu unmöglich.“
Wir suchen Wohnraum!
Genau hier setzt das Projekt an: Der SkF kann als Mieterin gegenüber Vermieter*innen Sicherheit bieten und die Frauen gleichzeitig intensiv begleiten. So wird verhindert, dass betroffene Frauen aus Verzweiflung in gewaltgeprägte Beziehungen zurückkehren müssen. Um das Angebot ausbauen zu können, sucht der SkF Koblenz dringend weiteren Wohnraum im Raum Koblenz.
Der SkF Koblenz bedankt sich herzlich bei Soroptimist International Koblenz für die großzügige Spende und das Vertrauen in die gemeinsame Vision: Frauen auf dem Weg in ein sicheres, selbstbestimmtes Leben zu begleiten und zu stärken.
Foto:
v.l.n.r.: Gudrun Bendel (SI), Stefanie Coopmeiners (Geschäftsführerin SkF), Katja Maur (Projektleitung Second Stage SkF), Petra Assenmacher (Vorsitzende SkF), Verena Wiedenhues (Präsidentin Soroptimist International Club Koblenz), Beatrix Sieben (SI)