Referentin: N.N., Koblenz Touristik Rubrik: Ehrenamtstreffen und Angebote für Mitglieder
Event-Kategorien: Betreuungen KO
Referentin: Frau Heiles, SkF Koblenz e.V. Rubrik: Ehrenamtstreffen und Angebote für Mitglieder
Referentin: Frau Heiles, SkF Koblenz e.V. Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten.
Referentin: Hr. Mickartz, Bethesda-St. Martin gGmbH Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Hr. Mickartz von der Bethesda St. Martin gGmbH gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen und deren Auswirkung auf die Betroffenen selbst sowie deren Umfeld.
Referentin: Frau Bodenbach, AWO Beratungsstelle Demenz Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Frau Bodenbach von der AWO Beratungsstelle berichtet über das Leben mit Demenz und wird einen kurzen Überblick über die vielen Arten der Demenz geben.
Referentin: Frau Schuhmacher, Stadtverwaltung Koblenz Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Immer wieder kommt es vor, dass Angehörige betreuter Personen versterben, die Beerdigung organisiert und vor allem aber auch bezahlt werden muss. Nicht selten fehlt aber genau hierfür die finanziellen Mittel. Über die Möglichkeiten der Übernahme von Bestattungskosten wird Frau Schuhmacher […]
Referentin: Frau Merle, Verfahrenspflegerin Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Freiheitsentziehende Maßnahmen (kurz FEM) oder Fixierungen sind eine der schwerwiegendsten Maßnahmen die bei einem Menschen aus rein therapeutischen Zwecken angewendet werden können. Die Art der Anwendung ist hierbei sehr unterschiedlich, sie beginnen bei verschiedenen Medikamenten, reicht über das Bettgitter bis hin […]
Referentin: Frau Heiles, SkF Koblenz e.V. Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Die Unterschiede zwischen gesetzlicher Betreuung und privater Vorsorge werden dargestellt. - Unterschiede im Innen- und Außenverhältnis - Auswirkungen für Betroffene und Bevollmächtigte / gesetzlichen Betreuer - In welchen Fällen kann eine Vollmacht erteilt werden? - In welchen Fällen ist […]
Referentin: Frau Heiles, SkF Koblenz e.V. Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Die inhaltlichen Schwerpunkte vermitteln Grundlageninformationen zur gesetzlichen Betreuung, z.B. • Voraussetzungen der Betreuungsanordnung • Festlegen der Aufgabenkreise • Eignung des Betreuers/der Betreuerin • Das Betreuungsverfahren • Rechtliche Auswirkung der Betreuungsarbeit
Referentin: Frau Heiles, SkF Koblenz e.V. Unsere Angebote werden bei Bedarf auch als hybride Veranstaltung angeboten. Aufgaben in der Gesundheitssorge für gesetzliche Betreuer:innen • Regelung von sozial- und versicherungsrechtlichen Beziehungen • Einsichtsfähigkeit und Einwilligungsfähigkeit des Betreuten für medizinische Maßnahmen • Vertretung des Betreuten und Genehmigungspflichten • Freiheitsentziehende Maßnahmen und Unterbringung