Menü Schließen

Einführung als ehrenamtliche gesetzliche Betreuer: in Teil 2

Datum: 6. April 2025
Uhrzeit: 9:00 - 13:00
Ort: Beratungsladen des SkF Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz
Kann ein Volljähriger seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr eigenständig erledigen, bedarf es einer rechtlichen Vertretung. Dies kann entweder im Rahmen einer Vorsorgevollmacht oder einer gesetzlichen Betreuung geschehen. Durch den demographischen als auch den gesellschaftlichen Wandel gibt es nicht nur immer mehr Menschen ohne Angehörige, für die eine gesetzliche Betreuung in Betracht kommt, die Angehörigen […]

Einführung als ehrenamtliche gesetzliche Betreuer: in Teil1

Datum: 5. April 2025
Uhrzeit: 9:00 - 13:00
Ort: Beratungsladen des SkF Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz
Kann ein Volljähriger seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr eigenständig erledigen, bedarf es einer rechtlichen Vertretung. Dies kann entweder im Rahmen einer Vorsorgevollmacht oder einer gesetzlichen Betreuung geschehen. Durch den demographischen als auch den gesellschaftlichen Wandel gibt es nicht nur immer mehr Menschen ohne Angehörige,  für die eine gesetzliche Betreuung in Betracht kommt, die […]

Einsamkeit – was ist das und welche Wege können aus der Einsamkeit führen

Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:30
Ort: Beratungsladen des SkF Koblenz e.V., Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz
Immer mehr Menschen leiden heute unter gefühlter Einsamkeit. Dies kann verschiedene Ursachen und Gründe haben. Die Wege aus der Einsamkeit sind ebenso vielfältig wie ihre Ursachen. Einsamkeit macht krank – umso wichtiger ist es vorzubeugen bzw. Wege zu finden, die aus der Einsamkeit führen. Dazu gehören besonders qualitativ gute menschliche Beziehungen. In diesem Vortrag von […]

Mein Betreuter als Erbe. Was muss ich tun?

Datum: 18. September 2025
Uhrzeit: 17:00 - 18:30
Ort: Beratungsladen des SkF Koblenz e.V., Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz
Absehbar oder unverhofft kommt es in der rechtlichen Betreuung immer wieder vor, dass betreute Menschen zu Erben werden. Ehrenamtliche Betreuer müssen sich plötzlich mit neuen Themen wie der Annahme und Ausschlagung des Erbes, Bestattungspflichten, Bestattungsbeihilfe oder der Testamentsvollstreckung auskennen. Herr RA Keller biete eine erste Einführung ins Erbrecht und gibt Handlungshinweise für ehrenamtliche Betreuer.

Sommerbrunch

Datum: 12. August 2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Ort: Kurfürstenstr. 87, Garten , 56068 Koblenz
Rubrik: Ehrenamtstreffen und Angebote für Mitglieder