Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz
Gemeinsam mit einem großen Bündnis von Flüchtlingshilfe-, Menschenrechts- und Wohlfahrtsorganisationen fordert der Deutsche Caritasverband von der Bundesregierung, Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa zu übernehmen. Statt dem Schutz der Grenze, muss die deutsche und europäische Asylpolitik in erster Linie dem Schutz der Menschen dienen. Daher appelliert das Bündnis vor dem EU-Gipfel zur Asylpolitik in der "Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz":
- keine Zurückweisung von Menschen an den nationalen und europäischen Grenzen
- Gewährleistung eines fairen und rechtsstaatlichen Zugangs zum Asylverfahren
- eine solidarische Aufnahme von Schutzsuchenden in der EU statt nationaler Abschottung
- keine Externalisierung des Flüchtlingsschutzes durch Aufnahmelager außerhalb der EU
- Seenotrettung im Mittelmeer und die Einfahrt in den nächstgelegenen europäischen Hafen
Artikel Archiv
- November 2016 (2)
- Dezember 2016 (3)
- März 2017 (4)
- April 2017 (3)
- Mai 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Juli 2017 (2)
- August 2017 (2)
- September 2017 (2)
- Oktober 2017 (1)