
Unsere Aufgabe ist die Führung von gesetzlichen Betreuungen für Volljährige, die nach § 1897 BGB aufgrund einer psychischer Krankheit, einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen können. Dazu gehören z.B.:
- Sicherstellung der Existenz
- Krisenintervention
- Stabilisierung und Stärkung der Persönlichkeit
- Verselbstständigung im Rahmen der Möglichkeiten
Querschnitt-/ Öffentlichkeitsaufgaben
Der SkF Trägerverein beheimatet den Fachbereich Betreuungen für die Stadt Koblenz sowie den Betreuungsverein im SkF für den Kreis Mayen-Koblenz. Die Mitarbeiterinnen unserer Betreuungsvereine sind zuständig für die planmäßige Gewinnung und Qualifizierung ehrenamtlicher Betreuer und Betreuerinnen. Sie beraten und unterstützen die ehrenamtlich Tätigen, auch Familienangehörige, in der Ausübung ihrer Aufgaben.
Ebenso informieren die Mitarbeiterinnen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Sie beraten Bevollmächtigte, die z.B. ihre Angehörigen aufgrund der Vollmacht rechtlich vertreten und bieten regelmäßig Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sowie zur Weiterbildung an. Die Querschnittsmitarbeiterinnen sind darüber hinaus zuständig für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit in der Region.
Die Betreuungen im Landkreis sowie die Unterstützungsangebote für Ehrenamtliche werden wahrgenommen durch den Betreuungsverein für den Kreis Mayen-Koblenz im Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Unsere Unterstützungsangebote
Menschen, die auf Grund einer Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, benötigen Hilfe. Die rechtliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich betreut—vielfach ehrenamtlich.
Unsere Aufgaben als Betreuungsverein sind:
- Beratung und Information rund um die gesetzliche Betreuung sowie zu den vorsorgenden Verfügungen
- Fachliche Begleitung ehrenamtlicher Betreuer
- Beratung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, Bevollmächtigten und Betroffenen
- Fort—und Weiterbildungsangebote
- Erfahrungsaustausch
- Versicherungsschutz für ehrenamtliche Betreuer
Offene Sprechstunden zu den Vorsorgenden Verfügungen:
Am 1. Montag im Monat: CDU Geschäftsstelle Bendorf, Bachstraße 26
Am 2. Montag im Monat: Jugendtreff Vallendar, Hellenstraße 8
Ihre Ansprechpartnerinnen
Anna Suckow
Tel.: 0261 30424-28
E-Mail: as@skf-koblenz.de
Emma Börkircher
Tel: 0261 30424-27
E-Mail: eb@skf-koblenz.de
Aktuelle Veranstaltungen
Info und Anmeldung unter Tel.: 026130424-26 oder Mail an tk@skf-koblenz.de
Info und Anmeldung unter Tel.: 026130424-26 oder Mail an tk@skf-koblenz.de