Menü Schließen

Einführung als ehrenamtliche gesetzliche Betreuer: in Teil1


Datum: 5. April 2025
Uhrzeit: 9:00 - 13:00
Ort: Beratungsladen des SkF Moselweißerstraße 34 a, 56073 Koblenz
Angebote für Mitglieder KO | Betreuungen KO | Einführungsangebote KO

Kann ein Volljähriger seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr eigenständig erledigen, bedarf es einer rechtlichen Vertretung. Dies kann entweder im Rahmen einer Vorsorgevollmacht oder einer gesetzlichen Betreuung geschehen. Durch den demographischen als auch den gesellschaftlichen Wandel gibt es nicht nur immer mehr Menschen ohne Angehörige,  für die eine gesetzliche Betreuung in Betracht kommt, die Angehörigen wohnen  teilweise zu weit entfernt oder trauen sich die Übernahme einer solch verantwortungsvollen Aufgabe nicht zu. Daher ist es wichtig sich über die Vertretungsmöglichkeiten zu informieren und Menschen die sich engagieren möchten in ihrer Tätigkeit als ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer:in oder Vollmachtnehmer:in zu begleiten und zu unterstützen. Der Kurs besteht aus zwei (aufeinander aufbauenden) Teilen und führt in die grundlegenden Themen der  Betreuertätigkeit ein. Die Unterschiede zwischen privater Vorsorge und gesetzlicher Betreuung werden dargestellt. Zudem werden die Rechte und Pflichten ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer:innen und die möglichen Aufgabenkreise einer gesetzlichen Betreuung näher betrachtet, insbesondere die der Vermögens- und Gesundheitssorge sowie freiheitsentziehender Maßnahmen.

abgesagt